Meistgesuchte Antworten
Letzte Einträge
goalunited Answers
Fangen wir mit Deiner Frage an
Fragen beantworten, um die passende Antwort zu finden
Um nach einer Antwort zu suchen, wähle zuerst eine Haupt- und dann eine Unterrubrik, bis unten die Antwort erscheint. Wenn Deine Frage damit nicht beantwortet wird, hast Du im Anschluss die Möglichkeit, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen.
Ich habe eine Frage zu ...
Nach einem Begriff suchen
Du kannst die passende Antwort zu Deiner Frage finden, indem Du einfach nach einem Begriff suchst, der darin vorkommt. Ein Beispiel: Wenn Du wissen willst, wie man mit einem Sponsor verhandelt, tippe einfach Sponsor ein und sieh Dir die Antworten an, die dazu gefunden wurden.
Suche über das Inhaltsverzeichnis
Du möchstest lieber über das Inhaltsverzeichnis nach einer Antwort suchen, wie Du es von Deinen Lieblingswebseiten kennst? Kein Problem, benutze einfach das Answers-Inhaltsverzeichnis, um Deine Antwort zu finden.
Freundschaftsspiele
Freundschaftsspiele sind eine großartige Möglichkeit für deine Spieler, um zusätzliche Erfahrung zu sammeln, Ausdauer zu verbessern und das Testen von verschiedenen Strategien. Es ist auch ein guter Weg, um deine Nachwuchskicker im Profikader spielen zu lassen. Freundschaftsspiele werden automatisch an freien Montagen angesetzt.
Tipp: Der Energieverlust ist genauso hoch, wie in jedem anderen Spiel. So ist es ratsam, den Einsatz auf eine niedrige Stufe zu stellen, um die Energie zu schonen und das Verletzungsrisiko gering zu halten.
Jeder Teilnehmer eines Freundschaftsspiels erhält 50 Prozent der erzielten Zuschauereinnahmen. Es sind deutlich weniger Zuschauer sein als bei Ligaspielen, aber sie bringen immer noch ein gutes zusätzliches Einkommen.
Tipp: Die Gastronomie-Einnahmen bleiben komplett beim Heimteam. Du solltest den Zuschauerpreis soweit runter drehen, dass deine Gastronomie ausgebucht ist, da die Besucher dort immer gleich viel Geld pro Stadionbesuch ausgeben.
Du kannst bevorstehende und vergangene Freundschaftsspiele im Menü "Meine Spiele" finden. Du erkennst sie durch das individuelle Symbol „Händeschütteln“.